DiscovrTV Zürich, 18. Oktober 2020




Festival da Jazz, 

St. Moritz 30./31. Juli / 1. Agust 2020

Ida Jane 

Festival da Jazz, St. Moritz 25./26. Juli 2019 


FRANKmusic

Theater "Mio mein Mio", Mai 2019

Eine Produktion des Freien Theater Tempus Fugit und dem Burghof Lörrach


Zum Stück


„Mio, mein Mio“ erzählt von einem ungeliebten Kind, das sowohl in der Schule als auch bei seinen Pflegeeltern keine Liebe und keinen Rückhalt erfährt. Tante Edla und Onkel Sixten hatten sich ein anderes Kind gewünscht und vor allem keines, das gerne träumt und stundenlang in der Bibliothek in Märchenbüchern schmökert. Alles ändert sich, als es dem Kind gelingt, so tief in die Welt der Fantasie einzutauchen, dass sie Wirklichkeit wird. Es gelangt in das Land der Ferne und schnell wird klar, dass eine Aufgabe auf es wartet, die von allerhöchster Bedeutung ist: das Land der Ferne muss gerettet werden, sonst siegt die Dunkelheit und Kälte.

Band:
David Lichtsteiner (Piano)
Alon Schmidhauser (Drums)
Carlos Dill (Alt Sax, Sopran Sax, Tenor Sax)
Andrea Nydegger (Chorleitung)
Abélia Nordmann (Chorleitung)

Kompoitionenen:
David Lichtsteiner






Theater "Der  geheime Garten", Mai 2017

Eine Produktion des Freien Theater Tempus Fugit und dem Burghof Lörrach

Zum Stück

Mary Lennox ist schlicht und einfach ein verwöhntes Kind. Sie ist es gewohnt, zu befehlen und zu bestimmen. Unterordnen musste sie sich nie. Ihre Eltern haben sich um sie nie wirklich gekümmert. Auch als sie nach England zu ihrem Onkel kommt, bleibt dies zunächst so. Immer noch ist sie umgeben von Dienerschaft und Helfern. Ihr Onkel hat kein Interesse daran, sie kennen zu lernen. Dennoch verändert sich dieses Mädchen. Zunächst aus purer Langeweile entdeckt Mary nach und nach das Geheimnis des Gartens. Sie erlebt die Freude an der Natur und am Beobachten. So lernt sie auf andere Zeichen zu hören, auch wenn sie von einem seltsamen Gärtnerwesen und einem Rotkehlchen kommen. Das Hören bringt sie auf die Spur von Colin, ihrem Cousin, von dem sie zunächst gar nichts wusste. Diesem Cousin öffnet sie bei einem „wundersamen“ Wutanfall die Augen. Die Dinge kommen ins Rollen. Jetzt werden Mensch und Pflanzen wichtig. Mit den Gärtnern kann Mary Karotten rupfen und zupfen, mit den Tieren sprechen, mit der Dienerschaft singen, Gegenstände können tanzen und der geheimnisvolle Onkel kommt dabei auch wieder ins Spiel…


Band:
David Lichtsteiner  (Piano) 

Jérôme Lepetit (Percussion)

Carlos Dill (Saxophon)                                  

Andrea Nydegger (Gesang)

Esther Kammüller (Gesang)

Kompositionen:

David  Lichsteiner

Blasorchester Windspiel

Konzert im Musical Theater Basel mit dem Blasorchester Windstärke 7 der Musikakademie Basel – Casanova Johann de Meij, Februar 2017


CD Aufnahmen Repräsentationsorchester Schweizer Armeespiel


Solos:

Libértango – Astor Piazolla - Konzert für Saxophon und Orchester
Solos u.a. Eloise, Kampala 

Militärmusik


Verschiedenste Auftritte im In- und Ausland mit der Swiss Army Concertband und dem Repräsentationsorchester des Schweizer Armeespiel

Erhalt des Solistenpreises Kat. 1 „ Jugendblasmusikpreis Dreiländereck“ 

2007/08 - Teilnahme am 1-jährigen Projekt von Showband.ch